Schlagwort: Riester Rente

Nicht vergessen – Zulagen für Riester-Verträge noch 2014 beantragen

Nicht vergessen – Zulagen für Riester-Verträge noch 2014 beantragen

Haben Sie einen Vertrag für die Riester-Rente abgeschlossen, können Sie zusätzlich zu Ihren eigenen Spareinlagen Zulagen von Vater Staat anfordern. Die Altersvorsorgezulage besteht aus einer Grundzulage und einer Kinderzulage und betrifft die vergangenen beiden Jahre. Diese staatlichen Leistungen müssen allerdings eigens beantragt werden, und zwar noch in diesem Jahr, wenn Sie auch die Zulage für 2012 erhalten möchten.

Riester-Rente: Wer und wie wird gefördert?

Riester-Rente: Wer und wie wird gefördert?

Förderberechtigt sind:

Bei der Riester-Rente werden Angestellte, Beamte, Zivis, rentenversicherungspflichtige Selbständige, Soldaten und Arbeitslosengeldbempfänger (ja, tatsächlich) gefördert. Wenn der Ehepartner unmittelbar begünstigt ist, kann auch der Partner eine Riester-Förderung erhalten.

So wird gefördert: ….

Mit Riester-Verträgen sparen??

Mit Riester-Verträgen sparen??

Sparen ohne Abgeltungssteuer zu zahlen? Ja, das geht:

Mit ungeförderten oder „übersparten“ Riester-Fondssparplänen können Anleger die nachgelagerte Besteuerung nutzen, ohne Abgeltungssteuer zu zahlen. Hierzu ist zu beachten: Um einen Riester-Vertrag zu übersparen muss der Anleger mehr als den erforderlichen Höchstbeitrag von € 2.100,–…..

Berufsanfänger-Bonus beim Abschluss einer Riester-Rente

Berufsanfänger-Bonus beim Abschluss einer Riester-Rente

Wer früh anfängt, vorzusorgen wird belohnt. Der Staat verschenkt Geld – doch diejenigen, die es erhalten sollen, bekommen nichts davon mit. Wer einen Riester-Vertrag abschließt, erhält einmalig einen Zuschuss i.H.v. 200 Euro vom Staat. 2008 wurde der Bonus für Riesterwillige unter 25 Jahren eingeführt, damit zukünftig noch mehr junge Leute diese Forn der privaten Altersvorsorge wählen.

Riester Zulagen

Riester Zulagen

Die Beantragung der Zulagen für Riester Verträge wurde ab 2005 deutlich vereinfacht. Es genügt heute, den Versicherer einmalig zu bevollmächtigen. Alles weitere erledigt dann der Versicherer – von der regelmäßigen Antragstellung bis hin zur Gutschrift der Zulagen.

„Wohn-Riester“ kommt

„Wohn-Riester“ kommt

Der „Wohn-Riester“ kommt !

Der Staat will Häuslebauer wieder stärker unterstützten

Das selbst genutzte Wohneigentum soll künftig in die Riester-Förderung integriert werden. Einen entsprechenden Regierungsentwurf hat die Bundesregierung am 8. April 2008 beschlossen.

RV gilt als nichtverwertbares Vermögen bei Hartz IV

RV gilt als nichtverwertbares Vermögen bei Hartz IV

Das Bundessozialgericht hat enschieden, dass eine Lebensversicherung mit Rückkaufswert 4002,70 € bei eingezahlten Prämien i.H.v. 4596,24 € als zu verwertendes Vermögen anzusehen ist, da der Verlust von 12,9 % noch nicht unwirtschaftlich sei.

Dagegen ist eine Rentenversicherung mit Rückkaufswert 6557,50 € bei eingezahlten Prämien i.H.v. 12655,95 € nicht zu verwerten, denn der Verlust von 48,2 % ist offensichtlich unwirtschaftlich.

Riester Rente Förderberechtigung

Riester Rente Förderberechtigung

Wer hat Anspruch auf Riester-Förderung? Förderberechtigt sind generell alle Personen, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, also: Auszubildende Gesetzlich rentenversicherte Arbeitnehmer Nicht maßgeblich beteiligte GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer Personen, die ein freiwilliges, ökologisches oder soziales Jahr absolvieren Wehr-und Zivildienstleistende Berufs-und Zeitsoldaten Beamte Beschäftigte im öffentlichen Dienst mit beamtenähnlicher Zusatzversorgung (VBL) Bezieher von Arbeitslosengeld/Arbeitslosenhilfe Bezieher von Versorgungskrankengeld, Übergangsgeld und…

Read More Read More