Schlagwort: Krankenkassen

Probleme der gesetzlichen Krankenkassen

Probleme der gesetzlichen Krankenkassen

Allein im letzten Jahr hat die DAK Krankenkasse nach eigenen Angaben rund 100 Millionen Euro Rückforderungen wegen sog. „Abrechnungsschäden“ an die Krankenhäuser gestellt. Die DAK schätzt, dass der Gesamtschaden für die gesetzlichen Krankenkassen bei rund 850 Millionen bis 1 Milliarde Euro liegt! Dabei können auch kleinste …

Zusatzbeiträge in der GKV werden Realität

Zusatzbeiträge in der GKV werden Realität

Was letzte Woche noch teilweise spekuliert wurde, wird jetzt zur bitterern Realität für alle gesetzlich Krankenversicherten: der „Zusatzbeitrag“ kommt !

Bei Defiziten haben die Krankenkassen die Möglichkeit, entweder bis zu acht Euro pauschal oder bis zu einem Prozent des Einkommens ihrer Mitglieder als Zusatzbeitrag zu erheben. Bereits zum 1. Februar beziehungsweise 1. März werden unter anderem…

Milliardenloch im Gesundheitsfonds

Milliardenloch im Gesundheitsfonds

In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird im kommenden Jahr mit einem Fehlbetrag im Gesundheitsfonds von voraussichtlich vier Milliarden Euro gerechnet. Umgerechnet würde dies eine Beitragserhöhung von 0,4 Prozentpunkten bedeuten, falls sich die gesetzlichen Krankenkassen im Jahresverlauf für Zusatzbeiträge….

Mitgabe Alterungsrückstellung: KV-Voll-Beiträge jetzt mit Wechslerkomponente

Mitgabe Alterungsrückstellung: KV-Voll-Beiträge jetzt mit Wechslerkomponente

Alle, die sich ab 2009 neu in der privaten Krankenversicherung versichern, befinden sich automatisch in der neuen PKV-Welt. Sie haben bei einem PKV-Wechsel das Recht, den sogenannten Übertragungs­wert „mitzunehmen“. Der Übertragungswert wird aus der sogenannten Wechslerkompo­nente der Krankheitskosten-Vollversicherung gebildet, die im Vergleich zur bisherigen alten PKV-Welt den PKV-Beitrag für viele Eintrittsalter erhöht. Die Beitragsunterschiede aufgrund der Wechslerkomponente hängen vom Tarif, …

Höhere Krankenkassenbeiträge

Höhere Krankenkassenbeiträge

Derzeit sprechen bereits alle schon davon, dass ab dem 1. Januar 2009 die Krankenversicherung für viele gesetzlich Versicherte deutlich teurer wird. Man spekuliert über einen Beitragssatz von 15,2 bis 15,8 Prozent. Nicht gerade wenig für so geringe Leistungen! Diese erschreckenden Schätzungen werden nun angeblich sogar erstmals durch die Bundesregierung bestätigt.