Einer Umfrage zufolge, die die Continentale Lebensversicherung in Auftrag gegeben hat, sind 67 % der Befragten der Meinung mit Sparen im Falle einer Berufsunfähigkeit abgesichert zu sein. 60% setzen auf die Lebensversicherung und 54% denken eine Krankenzusatzversicherung kann ihnen diesem Fall weiterhelfen. 70% zählen auf die Unfallversicherung und 66% meinen durch den Erwerb von Immobilien vorzusorgen.
Aber faktisch reichen diese Formen der Vorsorge nicht aus, denn
Unfälle sind nur in 5 Prozent aller Fälle der Grund für Berufsunfähigkeit, eine Unfallversicherung ist also als Vorsorge denkbar ungeeignet.