Kategorie: Private Rente

Information zum Thema Private Rente

Deutsche Lebensversicherungen sind gut gerüstet

Deutsche Lebensversicherungen sind gut gerüstet

Die Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin, hat alle 87 deutschen Lebensversicherungen im Hinblick auf ihre Kapitalausstattung überprüft. Das Ergebnis: Die meisten der deutschen Lebensversicherungen, die auch für die private Rente zuständig sein können, sind gut gerüstet.

Private Rentenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung immer wichtiger

Private Rentenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung immer wichtiger

Dass private Rentenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung immer wichtiger werden, ergibt sich in indirekt aus folgender Meldung: Die Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles will den Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung von derzeit 18,9 auf 18,6 Prozentpunkte senken. Doch was bedeutet das für die Zukunftssicherung der gesetzlich Versicherten?

Test: Private Rentenversicherung noch 2014 abschließen

Test: Private Rentenversicherung noch 2014 abschließen

Eine private Rentenversicherung kann helfen, die Versorgungslücke im Alter auszugleichen. Stiftung Warentest hat 39 Tarife der privaten Rentenversicherungen untersucht. Das Fazit der Stiftung Warentest im Hinblick auf die Absenkung des Garantiezinses: „Wer über eine Rentenversicherung nachdenkt, sollte jetzt prüfen, ob er eine braucht und sie vor Jahresende abschließen.“

Rürup-Rente: wer und wie wird gefördert?

Rürup-Rente: wer und wie wird gefördert?

Gefördert wird:

Besser verdienende Angestelle und vor allem Selbstständige, die die Möglichkeit der steuerbegünstigten Altersvorsorge nutzen wollen sind die Zielgruppe von der Rürup-Rente.

So wird gefördert:

Als Sonderausgaben erkennt der Staat bei der Rürup-Rente…

Riester-Rente: Wer und wie wird gefördert?

Riester-Rente: Wer und wie wird gefördert?

Förderberechtigt sind:

Bei der Riester-Rente werden Angestellte, Beamte, Zivis, rentenversicherungspflichtige Selbständige, Soldaten und Arbeitslosengeldbempfänger (ja, tatsächlich) gefördert. Wenn der Ehepartner unmittelbar begünstigt ist, kann auch der Partner eine Riester-Förderung erhalten.

So wird gefördert: ….

Mit Riester-Verträgen sparen??

Mit Riester-Verträgen sparen??

Sparen ohne Abgeltungssteuer zu zahlen? Ja, das geht:

Mit ungeförderten oder „übersparten“ Riester-Fondssparplänen können Anleger die nachgelagerte Besteuerung nutzen, ohne Abgeltungssteuer zu zahlen. Hierzu ist zu beachten: Um einen Riester-Vertrag zu übersparen muss der Anleger mehr als den erforderlichen Höchstbeitrag von € 2.100,–…..

betriebliche Altersversorgung bei Arbeitnehmer-Ehegatten

betriebliche Altersversorgung bei Arbeitnehmer-Ehegatten

Bisher wurden so genannte Arbeitnehmer-Ehegatten, die eine betriebliche Altersversorgung abschließen wollten, sehr genau von den Finanzämtern beäugt. Mit dem BMF-Schreiben vom 03.11.2004 musste zwar bei Entgeltumwandlungen von Arbeitnehmern und Gesellschafter-Geschäftsführern…..

Freiberufler und Selbstständige in der Rürup-Ahnungslosigkeit

Freiberufler und Selbstständige in der Rürup-Ahnungslosigkeit

In Sachen Altersvorsorge sind Freiberufler und Selbstständige in Deutschland schlecht informiert: Einer Forsa-Umfrage innerhalb der Zielgruppe zufolge, kennen 75% der Befragten den Unterschied zwischen Riester- und Rüruprenten nicht. Obwohl die Förderungsmöglichkeiten auf diese Bevölkerungsgruppe zugeschnitten sind, ist die Mehrheit der Befragten ( 59%) der Meinung, dass eine Basis-Rente für sie nicht in Frage kommt. Nach…

Read More Read More

Lebensversicherung Umfang der Abtretung

Lebensversicherung Umfang der Abtretung

Der Anspruch auf Auszahlung des Rückkaufwertes wird nicht mit abgetreten, wenn bei der Vereinbarung die Rechte des Versicherungsnehmers aus der Lebensversicherung ausdrücklich im Falle des Todes an den Kreditgeber abgetreten werden und hierbei kein Bezug auf den Rückkaufswert genommen wird.

Rürup-Rente: Ein Überblick der wichtigsten Punkte

Rürup-Rente: Ein Überblick der wichtigsten Punkte

1. Bei Arbeitslosigkeit bleibt das angesparte Kapital der Rürup-Rente unangetastet. Die Altersvorsorge bleibt erhalten, denn bei Erhalt von Arbeitslosengeld 2 wird das Kapital der Rürup-Rente nicht zum Vermögen dazu gerechnet.

2. Der Staat fördert die private Altersvorsorge.

3. Sofern die Pfändungsgrenzen nicht überschritten werden, können die Beträge in der Rentenphase nicht gepfändet werden. Rürup-Rentenverträge können in der Ansparphase überhaupt nicht gepfändet werden.

4. Die Rürup-Rente ist eine Leibrente. Wenn der Sparer stirb, verfällt diese – aber einige Gesellschaften bieten Hinterbliebenenrenten in Form von Zusatzversicherungen an.

Riester Zulagen

Riester Zulagen

Die Beantragung der Zulagen für Riester Verträge wurde ab 2005 deutlich vereinfacht. Es genügt heute, den Versicherer einmalig zu bevollmächtigen. Alles weitere erledigt dann der Versicherer – von der regelmäßigen Antragstellung bis hin zur Gutschrift der Zulagen.

RiesterRente

RiesterRente

Nur wer förderberechtigt ist und einen bestimmten Betrag in die RiesterRente einzahlt, erhält vom Staat „Zulagen“ und auch evtl. zusätzlich noch „Steuerersparnisse“ gewährt.

Die staatliche Förderung erhalten „Pflichtversicherte“ in der gesetzlichen Rentenversicherung, Beamte, Wehr- und Zivil-dienstleistende, Azubis und pflichtversicherte Landwirte.

Riesterrente und Rüruprente weiter auf Vormarsch

Riesterrente und Rüruprente weiter auf Vormarsch

Maximilian Zimmerer, der Vorsitzende des GDV-Hauptausschusses Lebensversicherung/Pensionsfonds freut sich über die hohen Bestände der Riester Verträge. Bei über 8 Millionen verkauften Riesterrenten kann Zimmerer durchaus von einem wichtigen sozialpolitischen Beitrag sprechen.

Tatsächlich ist man mit 2,1 Millionen neuen Verträgen bei der Verbreitung der geförderten Altersvorsorge ( Riesterrente ) wieder einmal ein gutes Stück vorangekommen.

Fondspolicen VOLKSWOHL BUND

Fondspolicen VOLKSWOHL BUND

Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. hat gestern in Köln den „AssCompact Fondspolicen Award 2008“ erhalten. Grundlage für die Auszeichnung ist eine Studie, die die bbg Betriebsberatungs GmbH initiiert hat.

Dafür wurden 500 aktive Fondspolicen-Vermittler professionell am Telefon nach ihren bevorzugten Anbietern für Fondspolicen befragt. Der VOLKSWOHL BUND landete dabei mit großem Abstand auf Platz 1. Auch in den Einzelbewertungen waren sich die Vermittler einig: In allen 15 (!) abgefragten Bewertungskategorien landete der VOLKSWOHL BUND auf dem ersten Platz.