Kategorie: Krankenversicherung

Fragen zum Thema Krankenversicherung

Privatversicherte erhalten eine bessere Versorgung mit Heilmitteln als gesetzlich Versicherte

Privatversicherte erhalten eine bessere Versorgung mit Heilmitteln als gesetzlich Versicherte

Sowohl gesetzlich Versicherte als auch privat Versicherte erhalten Heilmittel, etwa zur Behandlung von Rückenschmerzen durch Massagen oder beim Physiotherapeuten. Jedoch unterscheiden sich die Leistungen gewaltig – Privatversicherte stehen einfach besser da. Dies hat eine im Dezember 2014 erschienene Studie mit harten Zahlen belegt.

Test: Große Unterschiede in den Leistungen der privaten Krankenversicherung

Test: Große Unterschiede in den Leistungen der privaten Krankenversicherung

Das Analysehaus Morgen & Morgen aus Hofheim am Taunus hat 2.700 Tarifkombinationen der privaten Krankenversicherung (PKV) getestet. Das Ergebnis: Es gibt große Unterschiede bei den verschiedenen Anbietern. Verbraucher sollten sich professionell beraten lassen, um für ihre Beiträge den für sie günstigsten Tarif zu erhalten.

Welche Versicherung braucht man als Azubi?

Welche Versicherung braucht man als Azubi?

Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder vermögenswirksame Leistungen – als Azubi steht man vor vielen Entscheidungen. Machen Sie sich das Leben leichter und lassen Sie sich in puncto Versicherung kostenlos und unverbindlich beraten.

Wegfall der Dreijahresfrist

Wegfall der Dreijahresfrist

Allle Angestellten die mit ihrem Gehalt die JAEG (Versicherungspflichtgrenze) des Jahres 2010 (49.950 Eur) überschreiten, können nun bereits zum 1.1.2011 in die PKV wechseln…

Arzneimittelkosten

Arzneimittelkosten

Die großen Preistreiber bei den Arzneimitteln sind laut einem aktuellen Arzneimittel Report der Barmer die patentgeschützten Medikamente, die neu auf den Markt kommen. Deshalb fordert die größte Krankenkasse Deutschlands eine vernünftige…

Privatversicherte sind zufrieden

Privatversicherte sind zufrieden

Die private Krankenversicherung hat demnach auch das Image einer besseren Absicherung. 44 Prozent der Befragten glauben, im Krankheitsfall ist man privat besser abgesichert als gesetzlich. Demgegenüber ….

Probleme der gesetzlichen Krankenkassen

Probleme der gesetzlichen Krankenkassen

Allein im letzten Jahr hat die DAK Krankenkasse nach eigenen Angaben rund 100 Millionen Euro Rückforderungen wegen sog. „Abrechnungsschäden“ an die Krankenhäuser gestellt. Die DAK schätzt, dass der Gesamtschaden für die gesetzlichen Krankenkassen bei rund 850 Millionen bis 1 Milliarde Euro liegt! Dabei können auch kleinste …

Zusatzbeiträge in der GKV werden Realität

Zusatzbeiträge in der GKV werden Realität

Was letzte Woche noch teilweise spekuliert wurde, wird jetzt zur bitterern Realität für alle gesetzlich Krankenversicherten: der „Zusatzbeitrag“ kommt !

Bei Defiziten haben die Krankenkassen die Möglichkeit, entweder bis zu acht Euro pauschal oder bis zu einem Prozent des Einkommens ihrer Mitglieder als Zusatzbeitrag zu erheben. Bereits zum 1. Februar beziehungsweise 1. März werden unter anderem…

Kassen fordern Zusatzbeitrag

Kassen fordern Zusatzbeitrag

Etwa 10 Millionen gesetzlich Krankenversicherte werden in den nächsten Wochen Post von Ihrer Krankenkasse bekommen. Grund: den Krankenkassen reicht das Geld nicht. Trotz Gesundheitsfonds fehlen den Kassen in diesem Jahr rund 8 Milliarden Euro. Die Hälfte davon wird der Bund übernehmen; also der Steuerzahler. Die andere Hälfte, rund 4 Milliarden Euro, werden die Kassen direkt bei Ihren Milgliedern als sog. „Zusatzbeiträge“…

Milliardenloch im Gesundheitsfonds

Milliardenloch im Gesundheitsfonds

In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird im kommenden Jahr mit einem Fehlbetrag im Gesundheitsfonds von voraussichtlich vier Milliarden Euro gerechnet. Umgerechnet würde dies eine Beitragserhöhung von 0,4 Prozentpunkten bedeuten, falls sich die gesetzlichen Krankenkassen im Jahresverlauf für Zusatzbeiträge….

Wechsel in der Gesundheitspolitik?

Wechsel in der Gesundheitspolitik?

Für die privaten Krankenversicherer könnte es nach der Wahl und nach den herben Beschränkungen durch die schwarz-rote Gesundheitsreform wieder Licht geben. Die Beschränkungen zum Zugang der privaten Krankenversicherung (PKV) könnten gelockert werden, sagte der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn der Berliner Zeitung. Der PKV-Verband hatte sich deshalb auch klar über…

Barmer und GEK schließen sich zusammen

Barmer und GEK schließen sich zusammen

Mit dem geplanten Zusammenschluss der Barmer und der Gmünder Ersatzkasse (GEK) zum 1. Januar 2010 wird die Techniker Krankenkasse wieder auf den zweiten Platz gedrängt. Der Zusammenschluss muss zwar noch vom Verwaltungsrat der Barmer und vom Bundesversicherungsamt genehmigt werden; aber mit zusammen 8,6 Millionen Versicherten würde die neue Krankenkasse die Techniker Krankenkasse mit ihren 7,2 Millionen Versicherten auf die Plätze verweisen. An dritter Stelle kommt die ….

„Bürgerentlastungsgesetz“ (BEG)

„Bürgerentlastungsgesetz“ (BEG)

am 10.07.09 hat der Bundesrat dem „Bürgerentlastungsgesetz“ (BEG) zugestimmt; d.h. ab dem 01.01.2010 werden alle Aufwendungen zur Kranken- und Pflegeversicherung steuerlich berücksichtigt, welche ein sogenanntes Basisniveau (Versorgung entsprechend der GKV) absichern. Hiernach….

Gesundheitspolitik: Kassen rechnen mit Riesenloch im Gesundheitsfonds

Gesundheitspolitik: Kassen rechnen mit Riesenloch im Gesundheitsfonds

Die Krankenkassen erwarten für 2010 ein riesiges Finanzloch im Gesundheitsfonds – und sagen flächendeckende Zusatzbeiträge für ihre rund 50 Millionen Mitglieder voraus.

Die Kassen halten das System der gesetzlichen Krankenversicherung für unterfinanziert. Quelle: dpa

HB BERLIN. Der Chef der AOK Baden-Württemberg, Christopher Hermann, hält einen Fehlbetrag von bis zu acht Milliarden Euro für denkbar. DAK-Chef Herbert Rebscher sprach sogar von bis zu elf Milliarden Euro. Das Gesundheitsministerium……

Gesundheitssystem Krankenkassen warnen vor Milliardenloch und Zusatzbeiträgen

Gesundheitssystem Krankenkassen warnen vor Milliardenloch und Zusatzbeiträgen

Die Krankenkassen warnen vor steigender Beitragslast: Ein gigantisches Finanzloch führt nach DAK-Angaben schon bald zu Zusatzbeiträgen bei allen gesetzlichen Kassen.

Gesetzliche Krankenkassen: Finanzloch von elf Milliarden Euro? dpa/dpaweb

„2010 gibt es flächendeckend Zusatzbeiträge“, sagte DAK-Chef Herbert Rebscher der „Rheinischen Post“. Maximal 36,75 Euro…..