Kategorie: Altersversorgung

Information zum Thema Altersversorgung

Deutsche Lebensversicherungen sind gut gerüstet

Deutsche Lebensversicherungen sind gut gerüstet

Die Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin, hat alle 87 deutschen Lebensversicherungen im Hinblick auf ihre Kapitalausstattung überprüft. Das Ergebnis: Die meisten der deutschen Lebensversicherungen, die auch für die private Rente zuständig sein können, sind gut gerüstet.

Rating zur betrieblichen Altersvorsorge

Rating zur betrieblichen Altersvorsorge

Direktversicherungs-Tarife und Anbieter der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH aus Altenstadt, das sich als „als unabhängiger und neutraler Informant des Verbraucher“ versteht, unter die Lupe genommen. Untersucht wurden 105 klassische und fondsgebundene Tarife von 53 Versicherungsgesellschaften. Am besten schnitten Europa „Rentenversicherung“, Allianz „Direktversicherung Klassik“ und die „Renten-Police“ der Continentale ab.

Private Rentenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung immer wichtiger

Private Rentenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung immer wichtiger

Dass private Rentenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung immer wichtiger werden, ergibt sich in indirekt aus folgender Meldung: Die Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles will den Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung von derzeit 18,9 auf 18,6 Prozentpunkte senken. Doch was bedeutet das für die Zukunftssicherung der gesetzlich Versicherten?

Test: Private Rentenversicherung noch 2014 abschließen

Test: Private Rentenversicherung noch 2014 abschließen

Eine private Rentenversicherung kann helfen, die Versorgungslücke im Alter auszugleichen. Stiftung Warentest hat 39 Tarife der privaten Rentenversicherungen untersucht. Das Fazit der Stiftung Warentest im Hinblick auf die Absenkung des Garantiezinses: „Wer über eine Rentenversicherung nachdenkt, sollte jetzt prüfen, ob er eine braucht und sie vor Jahresende abschließen.“

Rürup-Rente: wer und wie wird gefördert?

Rürup-Rente: wer und wie wird gefördert?

Gefördert wird:

Besser verdienende Angestelle und vor allem Selbstständige, die die Möglichkeit der steuerbegünstigten Altersvorsorge nutzen wollen sind die Zielgruppe von der Rürup-Rente.

So wird gefördert:

Als Sonderausgaben erkennt der Staat bei der Rürup-Rente…

Riester-Rente: Wer und wie wird gefördert?

Riester-Rente: Wer und wie wird gefördert?

Förderberechtigt sind:

Bei der Riester-Rente werden Angestellte, Beamte, Zivis, rentenversicherungspflichtige Selbständige, Soldaten und Arbeitslosengeldbempfänger (ja, tatsächlich) gefördert. Wenn der Ehepartner unmittelbar begünstigt ist, kann auch der Partner eine Riester-Förderung erhalten.

So wird gefördert: ….

Mit Riester-Verträgen sparen??

Mit Riester-Verträgen sparen??

Sparen ohne Abgeltungssteuer zu zahlen? Ja, das geht:

Mit ungeförderten oder „übersparten“ Riester-Fondssparplänen können Anleger die nachgelagerte Besteuerung nutzen, ohne Abgeltungssteuer zu zahlen. Hierzu ist zu beachten: Um einen Riester-Vertrag zu übersparen muss der Anleger mehr als den erforderlichen Höchstbeitrag von € 2.100,–…..

betriebliche Altersversorgung bei Arbeitnehmer-Ehegatten

betriebliche Altersversorgung bei Arbeitnehmer-Ehegatten

Bisher wurden so genannte Arbeitnehmer-Ehegatten, die eine betriebliche Altersversorgung abschließen wollten, sehr genau von den Finanzämtern beäugt. Mit dem BMF-Schreiben vom 03.11.2004 musste zwar bei Entgeltumwandlungen von Arbeitnehmern und Gesellschafter-Geschäftsführern…..

Freiberufler und Selbstständige in der Rürup-Ahnungslosigkeit

Freiberufler und Selbstständige in der Rürup-Ahnungslosigkeit

In Sachen Altersvorsorge sind Freiberufler und Selbstständige in Deutschland schlecht informiert: Einer Forsa-Umfrage innerhalb der Zielgruppe zufolge, kennen 75% der Befragten den Unterschied zwischen Riester- und Rüruprenten nicht. Obwohl die Förderungsmöglichkeiten auf diese Bevölkerungsgruppe zugeschnitten sind, ist die Mehrheit der Befragten ( 59%) der Meinung, dass eine Basis-Rente für sie nicht in Frage kommt. Nach…

Read More Read More

Berufsanfänger-Bonus beim Abschluss einer Riester-Rente

Berufsanfänger-Bonus beim Abschluss einer Riester-Rente

Wer früh anfängt, vorzusorgen wird belohnt. Der Staat verschenkt Geld – doch diejenigen, die es erhalten sollen, bekommen nichts davon mit. Wer einen Riester-Vertrag abschließt, erhält einmalig einen Zuschuss i.H.v. 200 Euro vom Staat. 2008 wurde der Bonus für Riesterwillige unter 25 Jahren eingeführt, damit zukünftig noch mehr junge Leute diese Forn der privaten Altersvorsorge wählen.

Lebensversicherung Umfang der Abtretung

Lebensversicherung Umfang der Abtretung

Der Anspruch auf Auszahlung des Rückkaufwertes wird nicht mit abgetreten, wenn bei der Vereinbarung die Rechte des Versicherungsnehmers aus der Lebensversicherung ausdrücklich im Falle des Todes an den Kreditgeber abgetreten werden und hierbei kein Bezug auf den Rückkaufswert genommen wird.

Pflegereform – Private Pflegeversicherung

Pflegereform – Private Pflegeversicherung

Die Änderungen in der sozialen Pflegeversicherung machen auch eine entsprechende Anpassung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen in der privaten Pflegepflichtversicherung (MB/PPV) erforderlich. Alle Leistungsverbesserungen werden gleichermaßen in der sozialen und privaten Pflegepflichtversicherung umgesetzt. Um die zusätzlichen Leistungen in der privaten Pflegepflichtversicherung zu finanzieren, ist im Neugeschäft eine leichte Anhebung der Beiträge im Cent- und einstelligen Eurobereich erforderlich.

Änderung in der Pflegeversicherung

Änderung in der Pflegeversicherung

ranken: Änderungen durch das Pflegeweiterentwicklungsgesetz und Auswirkungen der Pflegereform auf die private Pflegepflichtversicherung

Im Zuge der Pflegereform tritt am 01.07.2008 das Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (PfWG) in Kraft. Die Änderungen in der sozialen Pflegeversicherung machen auch eine entsprechende Anpassung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen in der privaten Pflegepflichtversicherung (MB/PPV) erforderlich.

Rürup-Rente ist nicht pfändbar

Rürup-Rente ist nicht pfändbar

Der Rürupvertrag ist nicht auf das Arbeitslosengeld II anrechenbar, wenn er vor Antrag auf HartzIV Leistungen abgeschlossen wurde. Auch ist er in der Ansparphase unpfändbar, denn die Auszahlung der Rürup-Rente beginnt erst im Rentenalter als Rente; d.h. lt. Sozialgesetzbuch handelt es sich um „nicht verwertbares Vermögen“.