Monat: Juli 2021

Jeder Einschlag kostete die Versicherer ein Drittel mehr

Jeder Einschlag kostete die Versicherer ein Drittel mehr

30.7.2021 2020 gingen bei den deutschen Hausrat- und Wohngebäudeversicherern so wenig Schadenmeldungen ein wie noch nie. Konkret waren es 200.000 Blitz- und Überspannungsschäden, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. meldete. Im Vorjahr waren es noch 210.000 (VersicherungsJournal 23.7.2020). Trotz Rekordtief ist das für die Branche kein Grund zum Jubeln. Denn die Schadensumme stieg um…

Read More Read More

Wann die Berufsgenossenschaft für einen kaputten Rücken zahlt

Wann die Berufsgenossenschaft für einen kaputten Rücken zahlt

30.7.2021 – Kann eine Erkrankung durch verschiedene berufliche Einwirkungen verursacht worden sein, so ist es geboten, eine einheitliche Minderung der Erwerbsunfähigkeit festzusetzen. Das hat das Hessische Landessozialgericht mit einem gestern veröffentlichten Urteil vom 4. Mai 2021 entschieden (L 3 U 70/19). WERBUNG Der im Jahr 1952 geborene Kläger leidet an einer Erkrankung seiner Lendenwirbelsäule. Er…

Read More Read More

Corona-Isolation: Lohnfortzahlung oder Entschädigung?

Corona-Isolation: Lohnfortzahlung oder Entschädigung?

30.7.2021 – Ein Beschäftigter musste sich nach einem Arztbesuch auf behördliche Anweisung hin wegen des Verdachts auf eine Covid-19-Infektion in Quarantäne begeben. In diesem Fall hat er dann einen Anspruch auf Lohnfortzahlung durch seinen Arbeitgeber, wenn er gleichzeitig krankgeschrieben worden ist. Das hat das Arbeitsgericht Aachen mit rechtskräftigem Urteil vom 30. März 2021 entschieden (1…

Read More Read More

Betriebliche Krankenversicherung braucht noch viel Beratung

Betriebliche Krankenversicherung braucht noch viel Beratung

30.7.2021 – Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) steht im Fokus des VersicherungsJournal-Extrablatts 3|2020. Das Heft erscheint am 30. August. Nicht-Abonnenten können es bis zum 12. August bestellen. Rund 1,04 Millionen Personen hatten Ende 2020 eine betriebliche Krankenversicherung (bKV). Laut Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV-Verband) haben etwa 13.500 Unternehmen für ihre Mitarbeiter einen bKV-Rahmenvertrag vereinbart. Die…

Read More Read More

Handelsblatt: Die besten privaten Rentenversicherungen

Handelsblatt: Die besten privaten Rentenversicherungen

30.7.2021 – Im Vergleich von Franke und Bornberg für die Wirtschaftszeitung gewannen Allianz, Continentale, Nürnberger, Stuttgarter, Volkswohl Bund und Württembergische jeweils eine von fünf Kategorien. Die Franke und Bornberg GmbH hat für das Handelsblatt ungeförderte private Rentenversicherungen (3. Schicht) verglichen. In dem auf der Internetseite des Handelsblatts veröffentlichen Ranking wird differenziert nach fünf Produktkategorien. Angegeben…

Read More Read More

Die Haftpflichtkasse kann wieder Verträge und Schäden bearbeiten

Die Haftpflichtkasse kann wieder Verträge und Schäden bearbeiten

29.7.2021 Nach über zwei Wochen fährt die Haftpflichtkasse VVaG ihre IT-Systeme nach und nach wieder hoch. Das meldete das Unternehmen am Donnerstag. Hacker hatten die technische Infrastruktur des Versicherers lahmgelegt (VersicherungsJournal 13.7.2021). Seit Mitte Juli ist die Gesellschaft teilweise wieder erreichbar (16.7.2021). Mitarbeitende hätten jetzt wieder „Zugriff auf die Bestandsführungssysteme und können wieder Verträge und…

Read More Read More

Keine Ausgleichszahlung trotz Pilotenstreik?

Keine Ausgleichszahlung trotz Pilotenstreik?

29.7.2021 – Ein Flug war annulliert worden, weil ein rechtmäßiger Streik der Beschäftigten eines Luftfahrtunternehmens zum Durchsetzen von Gehaltserhöhungen und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen stattgefunden hatte. Hierbei handelt es sich nicht um einen „außergewöhnlichen Umstand“, der eine Fluggesellschaft von ihrer Verpflichtung zur Leistung von Ausgleichszahlungen befreien könnte. Das hat der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom…

Read More Read More

PKV: Wann einem Versicherten eine Sportprothese zusteht

PKV: Wann einem Versicherten eine Sportprothese zusteht

29.7.2021 – Will ein privater Krankenversicherer Hilfsmittel für etwas so weit Verbreitetes wie den Sport ausschließen oder begrenzen, so hat er dies unzweideutig in den Bedingungen zum Ausdruck zu bringen. Das hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht mit Urteil vom 28. September 2020 entschieden (16 U 53/20). WERBUNG Geklagt hatte ein privat krankenversicherter Mann, der infolge eines…

Read More Read More

Betriebshaftpflicht-Versicherer: Die Favoriten der Vema-Makler

Betriebshaftpflicht-Versicherer: Die Favoriten der Vema-Makler

29.7.2021 – Keine Veränderungen auf den Spitzenpositionen: Für die Partner der Genossenschaft ist wieder die Haftpflichtkasse der bevorzugte Produktgeber, wenn es um das Neugeschäft in der Sparte Betriebshaftpflicht für Gastronomiebetriebe geht. In der Zielgruppe Bauhaupt- und Baunebengewerbe setzt sich erneut die VHV durch. Was die Absicherung von Bürobetrieben, Handel und Handwerk betrifft, so liegt die…

Read More Read More

SDK erzielt mit weniger Versicherten höhere Einnahmen

SDK erzielt mit weniger Versicherten höhere Einnahmen

29.7.2021 – Der SDK-Konzern hat im Geschäftsjahr 2020 trotz der Belastungen durch die Corona-Pandemie erneut einen hohen Bruttoüberschuss erzielt. Zugleich war aber auch ein weiterer Schwund beim Versicherten-Bestand zu verzeichnen, ist dem Geschäftsbericht zu entnehmen. Das Jahr 2020 endete für die Süddeutsche Krankenversicherung a.G. mit einem Bruttoüberschuss von 129,9 Millionen Euro. Damit kommt die Muttergesellschaft…

Read More Read More

Monatliche Waisenrente im Durchschnitt bei 208 Euro

Monatliche Waisenrente im Durchschnitt bei 208 Euro

29.7.2021 – Verstirbt ein Elternteil, fällt häufig ein notwendiges Einkommen weg, das bisher auch den Lebensunterhalt des Kindes mit abgesichert hat. Eine gesetzliche Waisenrente von im Schnitt 208 Euro monatlich, wie sie Ende 2020 über 290.000 Kinder hierzulande erhalten haben, reicht jedoch nicht aus, um diese finanzielle Lücke zu schließen. Stirbt ein Elternteil, nachdem die…

Read More Read More

Kein Versicherungsdeutsch: Mit diesem Modell gelingt die Kommunikation mit den Kunden

Kein Versicherungsdeutsch: Mit diesem Modell gelingt die Kommunikation mit den Kunden

28.7.2021 – Wer täglich Menschen berät, muss Sachverhalte so darstellen können, dass sie verstanden werden. Das gilt in besonderem Maße für Versicherungsvermittler. Was auch immer geschrieben oder gesagt wird, das Ziel der Texte ist, einen Kunden zu einer Handlung zu bewegen oder ihn ganz einfach zu informieren. Hilfreich ist hier das Hamburger Verständlichkeitsmodell, das Thomas…

Read More Read More

Keine BU-Rente nach beruflicher Neuorientierung?

Keine BU-Rente nach beruflicher Neuorientierung?

28.7.2021 – Ein Berufsunfähigkeits-Versicherer darf einem Versicherten weitere Leistungen verweigern, wenn sich nach einer Umschulung keine wesentlichen Unterschiede bezüglich seines Einkommens, seiner Qualifikation und der sozialen Wertschätzung des neuen Berufs ergeben. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 15. Januar 2021 hervor (20 U 29/20). Nach einer operativen Versteifung seiner Lendenwirbelsäule konnte ein…

Read More Read More

Arbeitsagentur hat Arbeitlosengeld vorschnell gekürzt

Arbeitsagentur hat Arbeitlosengeld vorschnell gekürzt

28.7.2021 – Die Bundesagentur für Arbeit ist dazu verpflichtet, einen Arbeitslosen vor der Verhängung einer Sperrzeit einzelfallbezogen vollständig über seine Rechte zu belehren. Dazu reicht die Überlassung eines allgemein formulierten Merkblatts nicht aus, so das Landesarbeitsgericht Niedersachsen-Bremen in einem am Montag veröffentlichten Urteil vom 23. Juni 2021 (L 11 AL 95/19). Der Entscheidung lag die…

Read More Read More

Flutkatastrophe: Erste Einschätzung der Allianz und Korrektur des GDV

Flutkatastrophe: Erste Einschätzung der Allianz und Korrektur des GDV

28.7.2021 – Dem Versicherer liegen aus den Hochwassergebieten aktuell rund 10.000 Schadenmeldungen zu Häusern und Hausrat sowie etwa 3.000 zu Fahrzeugen vor. Die Münchener erwarten noch eine deutliche Steigerung und schätzen das Schadenvolumen auf mehr als 500 Millionen Euro. Der GDV präzisiert seine Zahlen von vergangener Woche und rechnet nun mit Schäden in Höhe von…

Read More Read More