Monat: Juli 2020

bAV-Zeitwende: Droht das Ende des klassischen Kleinmaklers?

bAV-Zeitwende: Droht das Ende des klassischen Kleinmaklers?

Die Coronakrise wirkt sich in nur wenigen Sparten so stark aus wie in der betrieblichen Altersversorgung. Das Neugeschäft könnte um bis zu 42 Prozent einbrechen. Was dem Vertrieb in dieser Situation hilft, steht im VersicherungsJournal Extrablatt 3|2020. mehr …

BdV gegen „Zwangssparen“ bei Lebensversicherungen

BdV gegen „Zwangssparen“ bei Lebensversicherungen

Für den Fall von Schieflagen drohe den Versicherten das Kürzen von Leistungen und dass sie die Beiträge trotzdem weiterzahlen müssten, kritisiert der Bund der Versicherten. Er wirft der Großen Koalition Untätigkeit vor, nachdem Vorschläge mehrerer Verbände und Parteien abgelehnt wurden. mehr …

Hafengrundstück geflutet nach Rückstau

Hafengrundstück geflutet nach Rückstau

Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Klausel für den Ausschluss von Überschwemmungsschäden durch eine Sturmflut befasst. Eine Hausbesitzerin hatte gegen ihren zahlungsunwilligen Gebäudeversicherer geklagt. mehr …

Krankenkasse: Kein Sport für Querschnittsgelähmten

Krankenkasse: Kein Sport für Querschnittsgelähmten

Ein Mann hatte bei seinem Krankenversicherer einen Sportrollstuhl beantragt. Der fühlte sich nicht verpflichtet. Die Sache landete vor dem Mannheimer Sozialgericht, das auf den Unterschied zwischen Erwachsenen und Jugendlichen verwies. mehr …

bKV: Corona bringt neue Absatzchancen für Vermittler

bKV: Corona bringt neue Absatzchancen für Vermittler

Arbeitgeber spezieller Branchen haben zurzeit ein offenes Ohr für Fragen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Welche Argumente Maklern jetzt in die Hände spielen und welche Unterstützung die Produktgeber Allianz, Hallesche und SDK bereitstellen. mehr …

Tipps für die Kommunikation im virtuellen Raum

Tipps für die Kommunikation im virtuellen Raum

Die Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig digitale Kanäle sind, um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Aber auch online gelten ungeschriebene Gesetze, die Vermittler kennen sollten, um ihre Argumente erfolgreich zu platzieren. mehr …

Zahl der Neugeborenen sinkt weiter

Zahl der Neugeborenen sinkt weiter

Pro Frau werden weniger Geburten gezählt. Dabei ist der Unterschied je nach Nationalität der Mutter hoch. Und auch regional weichen die Zahlen deutlich voneinander ab. Das hat das Statistische Bundesamt für 2019 errechnet. mehr …

Wer die Kosten für Corona-Tests trägt

Wer die Kosten für Corona-Tests trägt

In der Ferienzeit steigt das Risiko, dass sich das Virus verstärkt ausbreitet. Verordnete Tests für Rückkehrer aus Risikogebieten sollen die Gefahr eindämmen. Die Frage der Leistungserstattung ist bisher nur in Bayern geklärt. mehr …

Die Hochburgen der Blitzeinschläge

Die Hochburgen der Blitzeinschläge

Die knapp 330.000 dieser Naturereignisse im vergangenen Jahr sind sehr unterschiedlich verteilt. Welchen Regionen Deutschlands am stärksten betroffen waren und wo die Blitzdichte am niedrigsten ausfiel, zeigt der aktuelle Blitzatlas von Siemens. mehr …

Versicherungsnehmer muss BU-Rente herausgeben

Versicherungsnehmer muss BU-Rente herausgeben

Ein Mann hatte für seine Tochter eine Berufsunfähigkeits-Versicherung abgeschlossen. Als der Versicherungsfall eintrat, berief er sich auf sein Recht, das widerrufliche Bezugsrecht auszuüben. Die Sache landete vor dem Bundesgerichtshof. mehr …

Gericht fällt Beschluss zu Betriebsschließung und Covid-19

Gericht fällt Beschluss zu Betriebsschließung und Covid-19

Eine Gastwirtin hatte eine Betriebsschließungs-Versicherung unterzeichnet. Als ihre Gaststätte wegen der Corona-Pandemie schließen musste, verweigerte ihr der Anbieter die Leistung. Daraufhin verklagt sie den Versicherer auf 27.000 Euro. mehr …