Monat: Mai 2020

Rote Laterne für die Versicherungswirtschaft

Rote Laterne für die Versicherungswirtschaft

Zwischen Januar und März sind die Tarifverdienste in Deutschland nach aktuellen Destatis-Zahlen erneut deutlich gestiegen. Diese geben auch Aufschluss darüber, wie schlecht die Finanz- und Versicherungs-Dienstleister im Branchenvergleich abschneiden. mehr …

Wenn ein Brief mehr als 18.000 Euro kostet

Wenn ein Brief mehr als 18.000 Euro kostet

Haftet die Post für Fehler bei der Briefzustellung? Mit der Frage der Ersatzpflicht hat sich das Kölner Oberlandesgericht befasst. Dabei ging es um Fehler bei einem fristgebundenen Schreiben. mehr …

Welche Versicherer die Kunden im Netz gut erreichen

Welche Versicherer die Kunden im Netz gut erreichen

In der Coronakrise muss die Assekuranz auf ein geändertes Kundenverhalten reagieren. Manchen Gesellschaften gelingt es bereits erfolgreich, sich digital auf die Klientel einzustellen. Wer das ist und was zurzeit besonders gut läuft, untersucht eine aktuelle Studie. mehr …

Elterngeld: Arbeitgeber muss Schadenersatz zahlen

Elterngeld: Arbeitgeber muss Schadenersatz zahlen

Wegen einer verspäteten Gehaltszahlung hatte eine Mutter nach der Geburt ihres Kindes weniger Elterngeld erhalten als ihr eigentlich zustand. Vor Gericht forderte sie daher von ihrem Arbeitgeber, für die monatliche Differenz einzustehen. mehr …

Telematik ist ein „echtes“ Tarifmerkmal

Telematik ist ein „echtes“ Tarifmerkmal

Auch wenn während des Lock-Downs weniger Auto gefahren wurde, drückt Corona nicht auf die Prämie. Über diesen kurzfristigen Aspekt ging es bei einer Onlinekonferenz zur Mobilität bis 2030. Berichtet wurde auch über die technische Weiterentwicklung in der Kfz-Sparte. mehr …

Damit der Mitarbeiter nicht zum direkten Rivalen wird

Damit der Mitarbeiter nicht zum direkten Rivalen wird

Personal entlastet den Chef im Vermittlerbetrieb. Aber was passiert, wenn der Angestellte das Unternehmen verlässt und anfängt, dem ehemaligen Arbeitgeber Konkurrenz zu machen? Über Wege der Absicherung berichtet der Jurist Björn Fleck. mehr …

Diese Wohngebäudeversicherer behandeln ihre Kunden am fairsten

Diese Wohngebäudeversicherer behandeln ihre Kunden am fairsten

Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen von Anbietern in dieser Sparte bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Dabei schnitten zehn Gesellschaften mit „sehr gut“ ab. Im Vergleich zum Vorjahr gab es zwei Neueinsteiger in die Spitzengruppe und einen Absteiger. mehr …

Live nachgefragt bei Frank Grund zur Lage der Assekuranz

Live nachgefragt bei Frank Grund zur Lage der Assekuranz

Pensionskassen, Höchstrechnungszins, Aufsicht über Finanzanlagenvermittler: Die Versicherungsaufsicht beschäftigen viele akute Themen. Was sind Ihre Fragen an den Exekutivdirektor Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht der Bafin? mehr …

Einkommensmillionäre zur Kasse bitten?

Einkommensmillionäre zur Kasse bitten?

Die mit der Corona-Pandemie verbundenen öffentlichen Milliardenhilfen rufen erneut Forderungen nach Anhebung der Reichensteuer oder Wiedereinführung der Vermögenssteuer hervor. Statistiker haben jetzt Zahlen vorgelegt. mehr …

Immobilien: Wo Kaufen billiger ist als Mieten

Immobilien: Wo Kaufen billiger ist als Mieten

Die Preise für Wohnen in Deutschland steigen. In welchen Regionen sich der Erwerb der eigenen vier Wände noch lohnt, zeigt der Wohnatlas 2020. Deutlich wird auch, welchen Einfluss die Coronakrise auf den Markt hat. mehr …

Der Druck auf PKV-Beiträge wächst wieder

Der Druck auf PKV-Beiträge wächst wieder

Nach einem wirtschaftlich sehr positiven Jahr 2019 wird es für die PKV-Anbieter wieder schwieriger. Lichtblicke sind Zusatztarife und die Beihilfe. Assekurata hat den Markt nach Geschäftslage und Erwartungen befragt. Vollkostentarife müssen aktiver verkauft werden. mehr …