Monat: Februar 2020

HDI beteiligt sich an Cyber-Start-up

HDI beteiligt sich an Cyber-Start-up

Nach einer bereits erfolgten Übernahme steigt der Versicherer bei einem weiteren jungen Unternehmen ein. Dieses ist spezialisiert auf die Prävention gegen Risiken aus dem Netz bei Firmenkunden. mehr …

Harte Zeiten für Firmenkunden erwartet

Harte Zeiten für Firmenkunden erwartet

Die Absicherung gewerblicher Risiken wird schwieriger und für die Klientel teurer. Davon sind auch Sparten betroffen, die bisher Stabilität versprachen, wie der aktuelle Marsh-Report aufzeigt. mehr …

Die besten Arbeitgeber

Die besten Arbeitgeber

Bereits zum 18. Mal wurden jetzt die 100 besten Arbeitgeber vom Institut „Great Place To Work“ ausgezeichnet. Darunter waren auch diverse Gesellschaften aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungs-Branche. mehr …

BdV sucht das schlechteste Versicherungsprodukt des Jahres

BdV sucht das schlechteste Versicherungsprodukt des Jahres

Zum sechsten Mal „kürt“ der Bund der Versicherten mit dem „Versicherungskäse“ Produktangebote von nach Ansicht der Jury zweifelhaftem Nutzen. Jetzt wurden die für die Endausscheidung nominierten Tarife genannt, unter anderem von Ergo und LV 1871. mehr …

In diesen Bundesländern gibt es die meisten Verkehrstoten

In diesen Bundesländern gibt es die meisten Verkehrstoten

Im vergangenen Jahr hat der Straßenverkehr nach vorläufigen Destatis-Zahlen so wenige Todesopfer gefordert wie niemals zuvor. Massive Unterschiede zeigen sich allerdings bei der regionalen Verteilung der Getöteten wie auch bei den verschiedenen Arten der Verkehrsbeteiligung. mehr …

Verbotene Nutzung einer Fernbedienung im Auto

Verbotene Nutzung einer Fernbedienung im Auto

Die Fantasie der Gerichte beim Verbot der Benutzung elektronischer Geräte durch Autofahrer scheint keine Grenzen zu kennen. Das belegt ein jüngst veröffentlichter Fall, über den das Kölner Oberlandesgericht zu entscheiden hatte. mehr …

Niedrigzins: EU-Aufsicht spricht Empfehlungen aus

Niedrigzins: EU-Aufsicht spricht Empfehlungen aus

Das Niedrig(st)zinsumfeld hat die Eiopa veranlasst, Aufsichtsbehörden und Versicherern Maßnahmen vorzuschlagen, um finanziell widerstandsfähig zu bleiben. Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen des Scheiterns eines Anbieters sollen verringert werden. mehr …

Doppelt kassiert mit BU-Rente und Krankentagegeld

Doppelt kassiert mit BU-Rente und Krankentagegeld

Ein arbeitsunfähig erkrankter Mann hatte parallel Leistungen aus seiner Berufsunfähigkeits-Versicherung und von seinem privaten Krankenversicherer bezogen. Als dieser davon erfuhr, verklagte er den Versicherten auf Rückzahlung. mehr …

Reparieren statt Kaufen: Grüne Tarife und Schutz für Grünes

Reparieren statt Kaufen: Grüne Tarife und Schutz für Grünes

„Trockenheit“ wird niedriger besteuert. Die Trockenheits-Versicherung der Münchener & Magdeburger Agrar ist für 2020 noch abschließbar. Neues gibt es zu dem für Biolandwirte, -winzer und -gemüsebauern – sowie Radler und klimaorientierte Haftpflichtkunden. mehr …

Sind Jahresprämien-Zahler die besseren Autofahrer?

Sind Jahresprämien-Zahler die besseren Autofahrer?

Mehr als jeder zweite Pkw-Halter zahlt seine Haftpflichtprämie jährlich. Das Kriterium „Zahlungsweise“ hat laut der Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV erstaunlich großen Einfluss auf das Schadenverhalten – genauso, wie die jährliche Fahrleistung. mehr …