Monat: November 2019

Nun sind auch die Rentenreformgesetze nicht mehr „sicher“

Nun sind auch die Rentenreformgesetze nicht mehr „sicher“

Mit einem Beitrag in einer Fachzeitschrift, in dem Zweifel an der Verfassungskonformität der Rentenreformgesetze geäußert werden, hat ein Richter am Bundesfinanzhof für Schlagzeilen gesorgt. Möglicherweise geht es aber um mehr als nur ein juristisches Detailproblem. mehr …

Verdi droht mit weiteren Streiks

Verdi droht mit weiteren Streiks

Nach zwei gescheiterten Verhandlungsrunden ringen Gewerkschaften und Arbeitgeber weiter um einen neuen Tarifvertrag für den Versicherungs-Innendienst. Für das Treffen am Freitag teilen beide Seiten immerhin eine Erwartung. mehr …

Wann eine Wertminderung erstattet werden muss

Wann eine Wertminderung erstattet werden muss

Nachdem sein Pkw bei einem Unfall beschädigt worden war, wollte der Fahrer die merkantile Wertminderung vom gegnerischen Kfz-Versicherer ersetzt haben. Dieser lehnte ab, weil der Mann das Auto nicht in die Reparatur geben wollte. Daher musste das Memminger Landgericht entscheiden. mehr …

Welche Nachweise die PKV verlangen darf

Welche Nachweise die PKV verlangen darf

Eine Frau hatte Leistungen ihres privaten Krankenversicherers beansprucht. Sie weigerte sich allerdings, ihm die Behandlungsunterlagen zu überlassen. Als ihr deshalb die Kostenerstattung verweigert wurde, zog sie vor Gericht. mehr …

Weniger als drei Viertel der Versicherungs-Azubis bleiben

Weniger als drei Viertel der Versicherungs-Azubis bleiben

Wie sich die Ausbildungssituation in der Assekuranz in der Praxis darstellt, zeigen aktuelle, von AGV und BWV vorgelegte Zahlen. Diese geben unter anderem Auskunft über die Abbrecherquote und die Zahl der frei geblieben Stellen. Thematisiert werden auch digitale Lernformate. mehr …

DEVK-Lebensversicherer stoppen Aufwärtstrend

DEVK-Lebensversicherer stoppen Aufwärtstrend

Am Donnerstag hat sich ein weiterer Versicherungskonzern aus der Deckung gewagt und bekannt gegeben, wie die Kunden im kommenden Jahr an den Überschüssen beteiligt werden. Die beiden Gesellschaften behandeln ihre Kunden unterschiedlich. mehr …

Das Milliardengeschäft mit der Riester-Rente

Das Milliardengeschäft mit der Riester-Rente

Die staatlich geförderte Altersvorsorge spült nach aktuellen BMF-Zahlen eine riesige Summe Geld in die Kassen der Anbieter. Ein nicht unerheblicher Anteil stammt von Vater Staat. Die Statistik zeigt je nach Variante zudem enorme Unterschiede bei den Durchschnittsbeiträgen. mehr …

BU-Tarif mit mehr Möglichkeiten bei Nachversicherungsgarantie

BU-Tarif mit mehr Möglichkeiten bei Nachversicherungsgarantie

Bei der neuen Berufsunfähigkeits-Versicherung der Continentalen stechen zudem der mitversicherte altersentsprechende Kräfteverfall und das Thema Umorganisation hervor. Zum Produkt gibt es jetzt auch das „Karriere-Paket“, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. mehr …

Höhere Strafen für Reiche?

Höhere Strafen für Reiche?

Wegen seiner guten Einkommensverhältnisse sollte ein Unternehmer für zu schnelles Fahren ein deutlich höheres Bußgeld zahlen, als im Katalog vorgesehen. Ob zu Recht, hatte das Hammer Oberlandesgericht zu klären. mehr …

Sturmschaden: Was für den „Restbaum“ gilt

Sturmschaden: Was für den „Restbaum“ gilt

Eine Buche hatte durch ein Unwetter einen erheblichen Schaden erlitten. Der Hauseigentümer ließ daraufhin auch den unbeschädigten Teil des Gewächses beseitigen. Dafür fühlte sich der Wohngebäude-Versicherer nicht zuständig. Deshalb musste das OLG München entscheiden. mehr …

bAV-Studie: Nachfrage bei Mitarbeitern verhalten

bAV-Studie: Nachfrage bei Mitarbeitern verhalten

Wie verbreitet die betriebliche Altersversorgung in deutschen Unternehmen ist, sich die Neuerungen des BRSG etabliert haben und wie die Beschäftigten bei der Entgeltumwandlung mitziehen, hat eine aktuelle Studie untersucht. mehr …

Diese D&O-Anbieter machen bei Vema-Maklern das Rennen

Diese D&O-Anbieter machen bei Vema-Maklern das Rennen

Welche Gesellschaften bei der Absicherung von Managerhaftpflicht-Risiken in Sachen Produktqualität, Antrags- sowie Schadenbearbeitung am besten sind, wollte die Makler-Genossenschaft von ihren Partnern wissen. Die Rangliste ist eine andere als die der Favoriten für das Neugeschäft. mehr …