Büro geschlossen
Die beiden regionalen Feiertage am Donnerstag und Freitag wirken sich auf den Betrieb des VersicherungsJournals aus, aber nur teilweise. mehr …
Die beiden regionalen Feiertage am Donnerstag und Freitag wirken sich auf den Betrieb des VersicherungsJournals aus, aber nur teilweise. mehr …
Der Verband der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften hat in seiner vorläufigen Halbjahresbilanz in fast allen Bereichen rückläufige Trends vermeldet. mehr …
Der langjährige Chef der Vertriebsunternehmen soll in den Aufsichtsrat wechseln. Die Muttergesellschaft BTS Finance AG informierte am Mittwoch über die Nachfolgeregelung in der operativen Führung – auch bei der Dienstleistungstochter Definet und der Mutter selbst. mehr …
Ein Motorradfahrer hatte versehentlich Diesel getankt. Beheben des Malheurs gelangte Treibstoff in den Boden und versuchte diesen. Dafür wollte der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherer nicht aufkommen und wurde deshalb verklagt. Wie das Karlsruher Oberlandesgericht entschied. mehr …
Einer Autofahrerin war vorgeworfen worden, auf der Berliner Stadtautobahn vorsätzlich gerast zu sein. Das wollte sie nicht auf sich sitzen lassen. Vor Gericht hatte sie damit einen schweren Stand. mehr …
Der DIHK hat seine Konjunkturprognose vorgelegt. Die Stimmung in der Gesamtwirtschaft ist gekippt. Die Assekuranz kann sich vom allgemeinen Trend abkoppelt, die Lage wird allerdings je nach Versicherungszweig sehr unterschiedlich bewertet. mehr …
Smartes Datenmanagement war ein Thema auf der DKM. Was sich dahinter verbirgt und welcher Wettbewerbsvorteil sich für Versicherungsmakler eröffnet. mehr …
Bei Hausrat- und Wohngebäude-Versicherungen und ergänzenden Deckungen waren die Anbieter zuletzt besonders kreativ. Das zeigen die Beispiele von Conceptif, Domcura, Friday, GEV und Öffentliche Braunschweig. mehr …
Der Tarifvertrag für die Versicherungs-Angestellten ist längst abgelaufen, aber ein neuer noch nicht in Sicht. Zwar haben die Arbeitgeber ein erstes Angebot vorgelegt, doch Verdi sieht dieses als „nicht verhandlungsfähig“ an. Wo es hakt und wie es weitergeht. mehr …
Wohin steuert die Rentenpolitik? Soll das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung geknüpft werden, wie die Deutsche Bundesbank meint oder soll jeder Bürger ab 60. Jahren selbst den Renteneintritt bestimmen können, wie die FDP meint? mehr …
Der AfW hat seine Onlineumfrage „Vermittlerbarometer“ gestartet. Mitmachen ist angesagt – je mehr Teilnehmer, desto fundierter sind die Ergebnisse. Denn die Daten sollen der Branche bei der politischen Vertretung der Branchenziele (Stichwort Provisionsdeckel) helfen. mehr …
In die Garage eines Mannes war während seiner Abwesenheit eingebrochen worden. Trotz kurz zuvor abgeschlossener Hausrat-Police wollte der Versicherer nicht zahlen. Daher musste das Dresdener Oberlandesgericht entscheiden. mehr …
Eine unangeschnallt auf der Rückbank eines Autos sitzende Frau war bei einem Unfall schwer verletzt worden. Wegen Mitverschuldens lehnte der Haftpflichtversicherer des Fahrzeughalters ihre Schmerzensgeldforderung weitgehend ab. Das OLG Rostock entschied anders. mehr …
Die Bafin kündigt stärkere Kontrolle an. Dies gilt auch für Kompositversicherer. Denn der Kapitalmarkt werde nicht zur Normalität zurückkehren. Im Fokus der Aufsicht stehen aber auch Cyber-Policen. mehr …
Die Zukunft der Altersvorsorge war ein zentrales Thema bei einer Diskussion beim Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler. Der Verband will mit der staatlichen geförderten Rente auch die Wohnungsnot lindern. mehr …