Monat: August 2019

Franz Bergmüller geht zu Adcubum

Franz Bergmüller geht zu Adcubum

Der Versicherungsmanager mit Erfahrung bei Direktanbietern wechselt zu einem Hersteller von Standardsoftware für die Assekuranz. Welche Bereiche er dort verantwortet und wie sein Auftrag lautet, teilte sein neuer Arbeitgeber jetzt mit. mehr …

Was bei der Kündigungshilfe erlaubt ist

Was bei der Kündigungshilfe erlaubt ist

Ein Makler hatte systematisch Kunden von einer Versicherungsgruppe abgeworben, für die er früher als Vertreter tätig war. Das wollte sich die Gesellschaft nicht gefallen lassen. Vor dem OLG Oldenburg bekam sie teilweise Recht. mehr …

Riester-Rente: Streit um falsch gezahlte Zulagen

Riester-Rente: Streit um falsch gezahlte Zulagen

Eine Frau hatte einen Riester-Rentenvertrag abgeschlossen. Nach dessen Fälligkeit kam heraus, dass sie einen Teil der Zulagebeträge zu Unrecht erhalten hat. Über deren Rückforderung musste der Bundesfinanzhof entscheiden. mehr …

Deutsche wollen lieber freiwillig für das Alter vorsorgen

Deutsche wollen lieber freiwillig für das Alter vorsorgen

Die Verantwortung für die Ruhestandsplanung wollen sich die Bundesbürger nicht aus der Hand nehmen lassen. Was sie von ihrem Altersarmutsrisiko und einer verordneten Absicherung – auch für erweiterte Zielgruppen – halten, belegt eine aktuelle Umfrage. mehr …

Vertrauen in Online-Vergleichsportale schwindet

Vertrauen in Online-Vergleichsportale schwindet

Viele deutsche Autofahrer werden sich in diesem Jahr wieder eine neue Kfz-Versicherung suchen. Eine aktuelle Studie hat ermittelt, welche Gründe die Kunden dafür haben und wo sie ihren neuen Tarif abschließen möchten. mehr …

Wo die Autoversicherung teurer wird

Wo die Autoversicherung teurer wird

Der GDV hat die neue Regionalstatistik veröffentlicht. Für welche Bezirke der Versichererverband die besten beziehungsweise schlechtesten Schadenbilanzen in Kfz-Haftpflicht sowie Voll- und Teilkasko errechnet hat. mehr …

Flugverschiebung: Schampus als angemessene Entschädigung

Flugverschiebung: Schampus als angemessene Entschädigung

Ein Glas Champagner tröstet über einen verspäteten Rückflug hinweg, dachten sich zwei verhinderte Fluggäste und gönnten sich den edlen Tropfen zum Abendessen. Die Rechnung machten sie gegenüber der Fluggesellschaft geltend. Die wollte aber partout nicht zahlen. mehr …