VHV ernennt neuen Komposit-Vorstand
Der Versicherer regelt die Nachfolge von Dietrich Werner, der Ende des Jahres in Rente geht. Der neue Ressortchef arbeitet bereits seit fünf Jahren für die Unternehmensgruppe. mehr …
Der Versicherer regelt die Nachfolge von Dietrich Werner, der Ende des Jahres in Rente geht. Der neue Ressortchef arbeitet bereits seit fünf Jahren für die Unternehmensgruppe. mehr …
Das norddeutsche Unternehmen will seine Führung verstärken. Dafür kehrt eine Versicherungs-Expertin zurück zur Gesellschaft. mehr …
Der Run-off-Spezialist muss den übernommenen Beständen einen neuen Namen geben. Dafür gibt es einen guten Grund. Was das für die Kunden bedeutet und wann die Umfirmierung durchgeführt wird. mehr …
Für den Bereich Industrie- und Firmenversicherungen in der Führungsetage der deutschen Tochter schickt der Schweizer Konzern eine Managerin aus seiner Zentrale. mehr …
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat jetzt auf seiner Internetseite ein Informationspaket rund um die Altersvorsorge „Klargestellt: Fakten zur Rente“ auf Datenbasis von 11.000 befragten Personen zusammengestellt. mehr …
Zur Jahresmitte steigen die gesetzlichen Ruhestandsbezüge deutlich oberhalb der prognostizierten Inflationsrate. Wie sich dies bei der Bruttorente bemerkbar macht. mehr …
Bei der Bemessung der Sozialleistung ließ die zuständige Behörde eine Lohnnachzahlung an die Mutter außer Acht. Das wollte die betroffene Mutter nicht akzeptieren. Der Fall ging daher bis vor das Bundessozialgericht. mehr …
Wer an einer Tankstelle schnell mal eben die Motorhaube seines Fahrzeugs reinigen will, sollte sehr genau wissen, was er tut. Das belegt ein Urteil des Coburger Landgerichts. mehr …
Digitalisierung ist in der Versicherungsbranche kein Selbstzweck, sondern Mittel, um Kosten drastisch zu reduzieren, so die Meinung der Führungskräfte. Aber nur eine Minderheit will für die notwendige technologische Kompetenz mit Insurtechs kooperieren. mehr …
Das Start-up hat einen grenzenlosen Erfolgshunger, warnt der Insurtech-Experte Robin Kiera. Er zieht fünf Lehren für den deutschen Markt. Zögernde Entscheider sollten zeitnah durch eine neue Generation und neue Denkweise ersetzt werden. mehr …
Die erste Managerin, die den Sprung ins Führungsgremium des Münchener Konzerns schaffte, wird ihren Vertrag nicht verlängern. Die Nachfolgerin von Helga Jung kommt aus den eigenen Reihen. mehr …
Die meisten Menschen halten sich für friedlich, dennoch versuchte die Mehrheit bereits ihr Recht mithilfe der Staatsgewalt durchzusetzen. Mit wem die Bürger am häufigsten streiten, zeigt eine Umfrage der DEVK. mehr …
Eine Unternehmensjuristin hatte von der Deutschen Rentenversicherung gefordert, sie rückwirkend von der Versicherungspflicht zu befreien und ihr die bis dahin geleisteten Beiträge zurückzuzahlen. Das Osnabrücker Sozialgericht musste entscheiden. mehr …
Wegen einer verunreinigten Startbahn konnte ein Urlauber erst mit erheblicher Verspätung in den Flieger steigen. Die Fluggesellschaft lehnte jedoch die von ihm geforderte Entschädigung ab. Der Streit landete schließlich beim Europäischen Gerichtshof. mehr …
Wie hoch beziehungsweise niedrig der Verbreitungsgrad von privatem Versicherungsschutz in ausgewählten Risikobereichen in den deutschen Haushalten ist, zeigen jetzt vom GDV veröffentlichte Zahlen. mehr …