Monat: Juni 2019

VHV ernennt neuen Komposit-Vorstand

VHV ernennt neuen Komposit-Vorstand

Der Versicherer regelt die Nachfolge von Dietrich Werner, der Ende des Jahres in Rente geht. Der neue Ressortchef arbeitet bereits seit fünf Jahren für die Unternehmensgruppe. mehr …

Viridium nennt Generali Leben in Proxalto um

Viridium nennt Generali Leben in Proxalto um

Der Run-off-Spezialist muss den übernommenen Beständen einen neuen Namen geben. Dafür gibt es einen guten Grund. Was das für die Kunden bedeutet und wann die Umfirmierung durchgeführt wird. mehr …

Gesetzliche Rente sichert fast zwei Drittel des Einkommens

Gesetzliche Rente sichert fast zwei Drittel des Einkommens

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat jetzt auf seiner Internetseite ein Informationspaket rund um die Altersvorsorge „Klargestellt: Fakten zur Rente“ auf Datenbasis von 11.000 befragten Personen zusammengestellt. mehr …

Auf welches Gehalt es beim Elterngeld ankommt

Auf welches Gehalt es beim Elterngeld ankommt

Bei der Bemessung der Sozialleistung ließ die zuständige Behörde eine Lohnnachzahlung an die Mutter außer Acht. Das wollte die betroffene Mutter nicht akzeptieren. Der Fall ging daher bis vor das Bundessozialgericht. mehr …

Erst Vogelkot, dann Lackschaden

Erst Vogelkot, dann Lackschaden

Wer an einer Tankstelle schnell mal eben die Motorhaube seines Fahrzeugs reinigen will, sollte sehr genau wissen, was er tut. Das belegt ein Urteil des Coburger Landgerichts. mehr …

Schadenmanagement: Kunden sollen beim Sparen helfen

Schadenmanagement: Kunden sollen beim Sparen helfen

Digitalisierung ist in der Versicherungsbranche kein Selbstzweck, sondern Mittel, um Kosten drastisch zu reduzieren, so die Meinung der Führungskräfte. Aber nur eine Minderheit will für die notwendige technologische Kompetenz mit Insurtechs kooperieren. mehr …

Lemonade läutet das Ende der analogen Epoche ein

Lemonade läutet das Ende der analogen Epoche ein

Das Start-up hat einen grenzenlosen Erfolgshunger, warnt der Insurtech-Experte Robin Kiera. Er zieht fünf Lehren für den deutschen Markt. Zögernde Entscheider sollten zeitnah durch eine neue Generation und neue Denkweise ersetzt werden. mehr …

Warum die Deutschen vor Gericht ziehen

Warum die Deutschen vor Gericht ziehen

Die meisten Menschen halten sich für friedlich, dennoch versuchte die Mehrheit bereits ihr Recht mithilfe der Staatsgewalt durchzusetzen. Mit wem die Bürger am häufigsten streiten, zeigt eine Umfrage der DEVK. mehr …

Zur Versicherungspflicht von Syndikusanwälten

Zur Versicherungspflicht von Syndikusanwälten

Eine Unternehmensjuristin hatte von der Deutschen Rentenversicherung gefordert, sie rückwirkend von der Versicherungspflicht zu befreien und ihr die bis dahin geleisteten Beiträge zurückzuzahlen. Das Osnabrücker Sozialgericht musste entscheiden. mehr …

Keine Entschädigung trotz vierstündiger Flugverspätung?

Keine Entschädigung trotz vierstündiger Flugverspätung?

Wegen einer verunreinigten Startbahn konnte ein Urlauber erst mit erheblicher Verspätung in den Flieger steigen. Die Fluggesellschaft lehnte jedoch die von ihm geforderte Entschädigung ab. Der Streit landete schließlich beim Europäischen Gerichtshof. mehr …