Haftpflicht-, Berufsunfähigkeits- und Lebensversicherung sichern junge Familien ab
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband e.V. stellt in seinem jährlichen „Vermögensbarometer“ die finanzielle Ausstattung der Haushalte sowie das Anlage- und Vorsorgeverhalten in Deutschland dar. Für das Jahr 2014 beklagt der Verband die mangelnde Vorsorge jüngerer Bürger: „Unter den 14- bis 29-Jährigen ist eine Erosion der Sparkultur zu beobachten. 50 Prozent bilden keine Rücklagen fürs Alter. Nur 47 Prozent betreiben aktiv Altersvorsorge. Grund dafür ist neben fehlenden Mitteln auch ein geringer Anreiz durch die niedrigen Anlagezinsen.“
Der Finanzanalytiker Volker Looman nimmt diese Feststellung zum Anlass, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung darzulegen, welche Versicherungen und Vorsorgemaßnahmen für junge Familien sinnvoll und vor allem finanzierbar sind. Hier empfiehlt er am dringendsten den Abschluss einer Haftpflichtversicherung, denn oft ist es eine dumme Unachtsamkeit, die immensen Schaden verursacht und so die finanzielle Zukunft junger Familien aufs Spiel setzt. Looman sagt: „für 100 Euro pro Jahr oder 8 Euro pro Monat kann sich jeder Mensch gegen solche Widrigkeiten versichern. Vorteilhaft sind Deckungssummen ab zehn Millionen Euro bei Personen- und Sachschäden, weil die Privatleute bei solchen Beträgen auf der sicheren Seite stehen.“
Als zweite, genauso wichtige Police empfiehlt Lomann eine Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung, denn auch bei jüngeren Menschen sind es Krankheiten wie Rückenleiden, Depressionen oder Krebs, die die weitere Ausübung der bisherigen Tätigkeit verhindern. Auch hier sollten die jungen Partner auf eine ausreichende Deckungssumme achten.Bleibt dann noch Geld zum Zurücklegen, solle man etwas auf die hohe Kante legen, aber auch über eine Lebensversicherung nachdenken.
Gehen Sie kein Risiko ein und lassen Sie sich fachmännisch und unverbindlich über die für Sie und Ihre Familie beste Haftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Lebensversicherung beraten.