Monat: Oktober 2014

Rating zur betrieblichen Altersvorsorge

Rating zur betrieblichen Altersvorsorge

Direktversicherungs-Tarife und Anbieter der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH aus Altenstadt, das sich als „als unabhängiger und neutraler Informant des Verbraucher“ versteht, unter die Lupe genommen. Untersucht wurden 105 klassische und fondsgebundene Tarife von 53 Versicherungsgesellschaften. Am besten schnitten Europa „Rentenversicherung“, Allianz „Direktversicherung Klassik“ und die „Renten-Police“ der Continentale ab.

Versicherer der Privaten Krankenversicherung (PKV) wollen beim Tarifwechsel transparenter werden

Versicherer der Privaten Krankenversicherung (PKV) wollen beim Tarifwechsel transparenter werden

Der Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung (PKV) innerhalb des gewohnten Versicherungsunternehmens soll in Zukunft einfacher werden. Dies ließ der Verband der Privaten Krankenversicherung verlauten. Doch der geplante Leitfaden soll erst bis 2016 umgesetzt werden, und es nehmen auch nicht alle Unternehmen der privaten Krankenversicherung an diesem Programm teil. So sind viele Versicherte nach wie vor erst mit einer unabhängigen Beratung auf der sicheren Seite.

Private Rentenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung immer wichtiger

Private Rentenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung immer wichtiger

Dass private Rentenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung immer wichtiger werden, ergibt sich in indirekt aus folgender Meldung: Die Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles will den Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung von derzeit 18,9 auf 18,6 Prozentpunkte senken. Doch was bedeutet das für die Zukunftssicherung der gesetzlich Versicherten?

Test: Private Rentenversicherung noch 2014 abschließen

Test: Private Rentenversicherung noch 2014 abschließen

Eine private Rentenversicherung kann helfen, die Versorgungslücke im Alter auszugleichen. Stiftung Warentest hat 39 Tarife der privaten Rentenversicherungen untersucht. Das Fazit der Stiftung Warentest im Hinblick auf die Absenkung des Garantiezinses: „Wer über eine Rentenversicherung nachdenkt, sollte jetzt prüfen, ob er eine braucht und sie vor Jahresende abschließen.“

Test: Große Unterschiede in den Leistungen der privaten Krankenversicherung

Test: Große Unterschiede in den Leistungen der privaten Krankenversicherung

Das Analysehaus Morgen & Morgen aus Hofheim am Taunus hat 2.700 Tarifkombinationen der privaten Krankenversicherung (PKV) getestet. Das Ergebnis: Es gibt große Unterschiede bei den verschiedenen Anbietern. Verbraucher sollten sich professionell beraten lassen, um für ihre Beiträge den für sie günstigsten Tarif zu erhalten.