Probleme der gesetzlichen Krankenkassen

Probleme der gesetzlichen Krankenkassen

Allein im letzten Jahr hat die DAK Krankenkasse nach eigenen Angaben rund 100 Millionen Euro Rückforderungen wegen sog. „Abrechnungsschäden“ an die Krankenhäuser gestellt.  Die DAK schätzt, dass der Gesamtschaden für die gesetzlichen Krankenkassen bei rund 850 Millionen bis 1 Milliarde Euro liegt! Dabei können auch kleinste Manipulationen bei den Diagnose- oder Behandlungsziffern die Krankenkassen viele Tausend Euro kosten.

Auch bei Ärzten und Apothekern drohen in nächster Zeit Strafverfahren, wie die FAZ letzte Wochen meldete. Auslöser hierbei ist ein Urteil des OLG Braunschweig (Az. Ws 17/10). Dabei ging es um einen Apotheker, der einen Arzt großzügig „unterstützt“ hatte.

Seit langem in der Kritik sind „systematische Anreizgewährungen“ von Pharmaunternehmen und anderen Anbietern an  niedergelassene Ärzte. Problematisch ist dies vorallem deshalb, weil die Arzneimittelkosten bei den Krankenversicherungen in den letzten Jahren überproportional gestiegen sind, was wiederum Auswirkungen auf die Beitragshöhe der einzelnen Krankenversicherungen hat.

Hier können Sie kostenlos und unverbindlich einen auf Ihre Situation maßgeschneiderten Krankenversicherungsvergleich anfordern.