Kassen fordern Zusatzbeitrag
Etwa 10 Millionen gesetzlich Krankenversicherte werden in den nächsten Wochen Post von Ihrer Krankenkasse bekommen. Grund: den Krankenkassen reicht das Geld nicht. Trotz Gesundheitsfonds fehlen den Kassen in diesem Jahr rund 8 Milliarden Euro. Die Hälfte davon wird der Bund übernehmen; also der Steuerzahler. Die andere Hälfte, rund 4 Milliarden Euro, werden die Kassen direkt bei Ihren Milgliedern als sog. „Zusatzbeiträge“ kassieren. Diese Möglichkeit war noch von der alten Bundesregierung geschaffen worden.
Zusatzbeiträge können die gesetzlichen Krankenkassen fordern, wenn sie mit dem Geld aus dem Gesundheitsfonds nicht auskommen. Im Gesundheitsfonds war der Beitragssatz für die Krankenkassen einheitlich auf 14,9 Prozent festgelegt worden. Gleichzeitig war die Möglichkeit geschaffen worden, Zusatzbeiträge zu erheben.
Es wird erwartet, dass die Kassen zunächst 8 Euro pro Monat (dh knapp 100 Euro pro Jahr !) von ihren Mitgliedern einfordern werden. Bis zu dieser Höhe ist keine Einkommensprüfung nötig! Es ist aber unwahrscheinlich, dass es mittelfristig bei den 8 Euro bleiben wird.
Wenn ein Versicherter von seiner Kasse einen Zusatzbeitrag aufgebrummt bekommt, kann er sofort kündigen und zu einer anderen Krankenkasse wechseln. Wer die Möglichkeit hat, sollte am besten gleich in eine private Krankenversicherung wechseln.
Hier gibt es Informationen zum Wechsel in die PKV und kostenlose Angebote!