Barmer und GEK schließen sich zusammen
Mit dem geplanten Zusammenschluss der Barmer und der Gmünder Ersatzkasse (GEK) zum 1. Januar 2010 wird die Techniker Krankenkasse wieder auf den zweiten Platz gedrängt. Der Zusammenschluss muss zwar noch vom Verwaltungsrat der Barmer und vom Bundesversicherungsamt genehmigt werden; aber mit zusammen 8,6 Millionen Versicherten würde die neue Krankenkasse die Techniker Krankenkasse mit ihren 7,2 Millionen Versicherten auf die Plätze verweisen. An dritter Stelle kommt die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK)mit ihren rund 6,1 Millionen Versicherten. Nach den Informationen der Ärzte-Zeitung gibt es zur Zeit noch 186 selbstständige Krankenkassen – 15 AOKen, 13 IKKen, acht Ersatzkassen, neun landwirtschaftliche Krankenkassen und die Knappschaft. Insbesondere die 177 gesetzlichen Kassen suchen ihr Heil in Fusionen, weil sie seit Einführung des Gesundheitsfonds höhere Beiträge nur noch über wettbewerbsschädliche Zusatzbeiträge bekommen können. Die künftigen Marktchancen ergeben sich maßgeblich über die Kassengröße; und je größer der Marktanteil, umso stärker ist die Position in den Verhandlungen mit Pharmaunternehmen und Ärzteverbänden!
Die Alternative zur gesetzlichen Einheitsversicherung ohne Zukunftsplanung und ohne Altersrückstellung ist die private Krankenversicherung! Hier gibt es kostenlos und unverbindlich Angebote zur privaten Krankenvollversicherung und zur privaten Zusatzversicherung.