Monat: Juli 2009

Gesundheitspolitik: Kassen rechnen mit Riesenloch im Gesundheitsfonds

Gesundheitspolitik: Kassen rechnen mit Riesenloch im Gesundheitsfonds

Die Krankenkassen erwarten für 2010 ein riesiges Finanzloch im Gesundheitsfonds – und sagen flächendeckende Zusatzbeiträge für ihre rund 50 Millionen Mitglieder voraus.

Die Kassen halten das System der gesetzlichen Krankenversicherung für unterfinanziert. Quelle: dpa

HB BERLIN. Der Chef der AOK Baden-Württemberg, Christopher Hermann, hält einen Fehlbetrag von bis zu acht Milliarden Euro für denkbar. DAK-Chef Herbert Rebscher sprach sogar von bis zu elf Milliarden Euro. Das Gesundheitsministerium……

Gesundheitssystem Krankenkassen warnen vor Milliardenloch und Zusatzbeiträgen

Gesundheitssystem Krankenkassen warnen vor Milliardenloch und Zusatzbeiträgen

Die Krankenkassen warnen vor steigender Beitragslast: Ein gigantisches Finanzloch führt nach DAK-Angaben schon bald zu Zusatzbeiträgen bei allen gesetzlichen Kassen.

Gesetzliche Krankenkassen: Finanzloch von elf Milliarden Euro? dpa/dpaweb

„2010 gibt es flächendeckend Zusatzbeiträge“, sagte DAK-Chef Herbert Rebscher der „Rheinischen Post“. Maximal 36,75 Euro…..

Krankenversicherung-Beiträge ab 2010 besser absetzbar

Krankenversicherung-Beiträge ab 2010 besser absetzbar

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur verbesserten steuerlichen Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen vorgelegt. Dieser wurde am Freitag, den 10.07.2009 freigegeben. Danach werden ab 2010 alle Aufwendungen steuerlich berücksichtigt, die im Wesentlichen dem ….

Riester-Rente: Wer und wie wird gefördert?

Riester-Rente: Wer und wie wird gefördert?

Förderberechtigt sind:

Bei der Riester-Rente werden Angestellte, Beamte, Zivis, rentenversicherungspflichtige Selbständige, Soldaten und Arbeitslosengeldbempfänger (ja, tatsächlich) gefördert. Wenn der Ehepartner unmittelbar begünstigt ist, kann auch der Partner eine Riester-Förderung erhalten.

So wird gefördert: ….