Unterschied private Krankenversicherung (PKV) und gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Unterschied private Krankenversicherung (PKV) und gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Eine private Krankenversicherung (PKV) bietet, anders als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), dem Kunden mehr als eine bloße Grundversorgung. Sie wird individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt. Sie leistet also mehr als die Gesetzliche und ist – unter Umständen – sogar noch preiswerter.

Anders als in der GKV, wo der Leistungsumfang gesetzlich festgeschrieben wird, ist der Leistungsumfang in der PKV im Rahmen der angebotenen Tarife frei verhandelbar.

Jeder kann von den besonderen Leistungen der privaten Krankenversicherung profitieren. Beispielsweise bieten die privaten Krankenversicherungen folgende Vorteile:

  • Freie Wahl des Arztes oder des Heilpraktikers
  • Individuelle Terminabsprachen mit Ärzten, also keine langen Wartezeiten
  • Freie Wahl des Krankenhauses und des Krankenhausarztes bzw. des Chefarztes
  • Ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
  • Viel Komfort und ein mehr an persönlichen Service
  • Weltweiter Versicherungsschutz ohne zeitliche Begrenzung

In der PKV ist der Kunde freier Vertragspartner, der sein individuelles Versicherungskonzept mitgestalten kann. In der GKV hat der Versicherte keinen Einfluß auf Gestaltung und muss Änderungen aufgrund gesetzlicher Vorgaben hinnehmen.

»» Hier kann man günstige Angebote für eine private Krankenversicherung anfordern