Rürup-Rente: Ein Überblick der wichtigsten Punkte
1. Bei Arbeitslosigkeit bleibt das angesparte Kapital der Rürup-Rente unangetastet. Die Altersvorsorge bleibt erhalten, denn bei Erhalt von Arbeitslosengeld 2 wird das Kapital der Rürup-Rente nicht zum Vermögen dazu gerechnet.
2. Der Staat fördert die private Altersvorsorge.
3. Sofern die Pfändungsgrenzen nicht überschritten werden, können die Beträge in der Rentenphase nicht gepfändet werden. Rürup-Rentenverträge können in der Ansparphase überhaupt nicht gepfändet werden.
4. Die Rürup-Rente ist eine Leibrente. Wenn der Sparer stirb, verfällt diese – aber einige Gesellschaften bieten Hinterbliebenenrenten in Form von Zusatzversicherungen an.
5. Ab dem 60. Lebensjahr kann die Auszahlung der Rüruprente ausgezahlt werden.
»» Hier können Sie einen individuellen Vergleich zur Rürup-Rente anfordern !